Sendetipps

Freitag, 24. Januar 2025, 16 - 17 Uhr

Umweltmagazin

Für das Gelingen der Verkehrswende hin zu deutlich mehr öffentlichem Personen- und Güterverkehr auf der Schiene, ist der Ausbau der Bahninfrastruktur zwingend erforderlich. Eines der anvisierten Ziele ist die Realisierung des "Deutschlandtaktes".Im Zuge der Vorstellung des Konzeptes im Herbst 2018 durch das Bundesverkehrsministerium wurde der Bau eines Fernbahn- tunnels unter dem Frankfurter Hauptbahnhof als zwingend notwendig bezeichnet. Dieser diene der Kapazitätserweiterung des wichtigen Knotenpunktes im bundesweiten Bahnnnetz.

Ist der Fernbahntunnel unabdingbar für das Gelingen der Verkehrswende? Welche Kritikpunkte gibt es? Gäbe es Alternativen und wären ggf. andere Maßnahmen vorrangiger? Gast im Studio ist Karl-Heinz Peil, er hat sich ausgiebig mit dem Projekt beschäftigt.

Sonntag, 26. Januar, 21-22 Uhr
Montag, 03. Februar, 16-17 Uhr (Wdh.)

Klass!k Jetzt

Louis Spohr, 1784 in Braunschweig geboren und 1859 in Kassel gestorben, Dirigent, Gesangspädagoge und Lehrer, Erfinder des modernen Taktstocks und des Kinnhalters für Violinisten und neben Niccolò Paganini einer der bekanntesten Konzertgeiger seiner Zeit, erfuhr erst in den letzten Jahren die Anerkennung, die ihm gebührt. Dabei hat er ein schier unüberschaubares und hoch spannendes Werk hinterlassen, als da wären zehn Opern, vier Oratorien, mehrere Vokalwerke, zehn Sinfonien, elf Ouvertüren, 19 Violinkonzerte, vier Klarinettenkonzerte, zig Kammermusiken, unzählige Lieder und, und, und – jegliche Auswahl hier muss also willkürlich bleiben. Ich habe deshalb Ausschnitte aus möglichst vielen Genres herausgesucht (Oper, Violinkonzert, Oratorium, Klaviersonate etc.) in der Hoffnung, so einem der bedeutendsten Komponisten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts halbwegs gerecht zu werden.

 

Briefmarke der Deutschen Bundespost 1959 zum 100. Todestag von Louis Spohr

Briefmarke der Deutschen Bundespost (1959) zum 100. Todestag von Louis Spohr.

Dienstag, 28. Januar 2025, 14 - 16 Uhr

Rhinocor Revue - SchelmX

Moderator Gerd (der von der Geburtstagsrubrik) stellt wieder interessante Acts im Gespräch und musikalisch vor.
Dieses Mal sind mit dabei: Jens Dammann, dee jay RUFUS, Ulmer, Franz K., The Countdowns, Dr. Daydown, SPAN, Virgile Pittet, PUR, Norman Keil, TABI, Meike Köster, Ralph Lohaus und Rainer Thielmann.
Abwechslung ist garantiert, es sind unterschiedliche Musikstile am Start. Und in den Gesprächen erfahrt ihr Interessantes über die Interpreten.
Das Geburtstagskind des Monats ist Tom Gaebel.

Donnerstag, 30. Januar 2025, 13 - 14 Uhr

Hörerfenster - HipHop Onpoint

2025 ist nun endlich im vollen Gange und neben dem 25. Jubiläum des neuen Jahrtausends feiern auch viele Projekte und Titel große Meilensteine. In dieser Sendung befassen wir uns mit dem Jahr 2005 und den Jubilaren, die 20-jähriges feiern.

Wie gewohnt ein Mischmasch aus deutschen und us-amerikanischen Klassikern von Größen wie The Game, Common, Kool Savas oder Kollegah!

Wenn ihr auch nicht drauf klarkommt, dass das alles schon so lange her ist, dann checkt gerne die Sendung aus!

Im Anschluss der Sendung wird lade ich die Playlist auf Instagram (@rewow_onpoint) hoch.

image0

Bildrechte: Rewow Onpoint

Mittwoch, 05. Februar 2025, 15 - 16 Uhr

Wortwellen

Am 9. November 2024 fand im Internationalen Theater Frankfurt wieder ein griechisches Konzert statt. Diesmal hat die griechische Band Anafandón Rembetika und Laïká aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gespielt. Wobei ja die Laïká, also Volkslieder, zum Rembetiko gezählt werden bzw. diesen abgelöst haben. Dieses Konzert war eine Hommage an Giannis Papaioannou und Giorgos Mitsakis. Von ihnen wurden Lieder gespielt, sowie von Vasilis Tsitsanis und Manolis Chiotis, außerdem eigene Kompositionen. Die Band besteht aus drei jungen Frauen aus Athen: Fani Kavoura am Banjo und an der Flöte, Fotini Redzi an der Gitarre und Aphroditi Bobora am Akkordeon. Eine ungewohnte, aber interessante Besetzung für griechische Musik. Aber auch ohne das eigentlich wichtige Instrument Bouzouki waren die Lieder klar als griechisch zu erkennen. Du hörst Ausschnitte aus dem Konzert sowie eingeschoben ein Interview mit der Band, das Dr. Peter Oehler kurz vor Konzertbeginn mit den Musikerinnen geführt hat.

anafandon min 

(c) Peter Oehler

Mittwoch, 05. Februar 2025, 17 – 18 Uhr

VirusMusikRadio

Das wir in der Region über einen wahnsinnig guten Pool an MusikerInnen verfügen dürfte euch – insbesondere durch die täglichen VirusMusik Sendungen auf radio x – längst bekannt sein. Immer öfter kommt es vor, daß unsere „Stars und Sternchen“ der heimischen Musikszene Alben veröffentlichen, die internationalen Standards entsprechen oder manchmal sogar toppen.

Die Rock Band CREATURES´ OPERA aus dem Raum Dieburg/Darmstadt hat im Oktober 2024 ein Doppelalbum mit 21 Songs veröffentlicht das alle diese Voraussetzungen erfüllt. Axel Balke (gui.) und Alex Stix (key.), zwei regional sehr renommierte Musiker, haben eine Rock Oper geschrieben und mit jeder Menge talentierten MitstreiterInnen eingespielt. 6 Jahre Entwicklungszeit und Kosten in Höhe eines Kleinwagens hat die Produktion verschlungen. Doch das hört man ihr auch an. Mit „A story in the key of Rock“ ist ihnen ein erfrischendes Meisterwerk gelungen, das sich auch international hören und sehen lassen kann.

Die Rockoper erzählt die Geschichte um eitle Wissenschaftler, die die Welt verbessern wollen, um Kreaturen, die den Menschen aufgrund ihrer Andersartigkeit Angst einjagen, um Themen wie Krieg, Liebe und schließlich um die Hoffnung auf eine gemeinsame, friedliche Zukunft. Was aber dem Ganzen die Krone aufsetzt, ist der fantastische Gesang der GastmusikerInnen. Alles hier ist stimmig, der Sound erstklassig und das Cover ein Hingucker.

Als Studiogäste sind angekündigt Axel Balke (gui.) und Alex Stix (key.).

Make Music Not War ! Der Ben vom Hörnerv

CREATURES OPERA Cover

© CREATURES´ OPERA und Katja Eger

 

 

 

 

 

 

 

Mitttwoch, 26. Februar, 2025, 19 - 21 Uhr

WeltBeat

Heute gibt es eine weitere schöne Zusammenstellung von wunderbar groovigen Perlen aus dem Archiv. Raritäten und Bekanntes aus den Bereichen R&B, Rn´R, Doo Wop &&& erwarten euch. Reichlich Infos zu den gespielten Künstlern gibt es noch obendrauf. Adventures in Sound: keine Werbung & Wortanteil mindestens 25 % = 100 % gute Unterhaltung.
Lasst euch – wie immer – überraschen!

ais cover 0225 RB Doo Wop 01 

Adventures in Sound – tune in and get turned on!